Hosting der Onlineangebote von ARTE
ARTE ist ein öffentlich-rechtlicher kultureller und europäischer Fernsehsender, der sich an alle wissbegierigen und weltoffenen Fernsehzuschauer überall in Europa und insbesondere in Deutschland und Frankreich richtet. Er besteht aus drei Einheiten, der Zentrale in Straßburg (ARTE GEIE, Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung) und 2 Mitgliedern (ARTE France mit Sitz in Paris und ARTE Deutschland mit Sitz in Baden-Baden), die jeweils die Fernsehprogramme für ARTE konzipieren und produzieren.
Der Auftrag von ARTE ist wie folgt im Gründungsvertrag des Senders festgelegt:
„Gegenstand der Vereinigung ist es, Fernsehsendungen sowie Inhalte für elektronische Mediendienste zu konzipieren, zu gestalten und durch Satellit oder in sonstiger Weise auszustrahlen oder ausstrahlen zu lassen,und in sonstiger Weise zu verbreiten, auch über Mediendienste auf Abruf, die in einem umfassenden Sinnekulturellen und internationalen Charakter haben und geeignet sind, das Verständnis und die Annäherung derVölker in Europa zu fördern“.
Seit der Onlinestellung der ersten ARTE-Webseite im Jahr 1996 haben sich die Ansprüche des Senders an seinen Internetauftritt stark gewandelt. Die ARTE-Webseite wurde von einem statischen Portal zur Bewerbung des Senders und seiner Programme zu einem eigenständigen Gesamtangebot mit der Möglichkeit, Inhalte live und zeitversetzt online zu sehen, Zudem stehen Programmierschnittstellen (APIs) bereit, welche die Interaktion mit Partnern und spezifische Angebote auf internetfähigen Endgeräten ermöglichen. Der Erwerb der TLD „.arte“ wird zusätzlich zur Stärkung von ARTEs Markenidentität im Internet beitragen.
Zurzeit besteht das Onlineangebot
www.arte.tv aus folgenden Anwendungen (nicht abschließend):
— eine Homepage auf Drupal-Basis;
— einen TV-Guide auf Ruby-on Rails-Basis;
— ein Replay-Angebot (ARTE+7) auf Ruby-on Rails-Basis;
— mehrere Drupal-Plattformen wie ARTE Concert, ARTE Future, ARTE Creative, ARTE Info, ARTE Cinema;
— Programmierschnittstellen (APIs) zur Bereitstellung von Inhalten auf den verschiedenen Plattformen, basierend auf Java/Glassfish/MongoDB, PHP/Symfony und SolR/Elasticsearch;
— eine Site-Factory unter Wordpress;
— eine Site-Factory unter Drupal;
— einen Shop und eine VoD-Plattform auf Basis von Java/Tomcat/MySQL;
— die Webseite von ARTE Radio;
— einige Corporate Websites auf Basis von Java/Tomcat/MySQL.
Die Inhalte werden größtenteils noch über das Internet (57 %), immer häufiger jedoch über internetfähige Endgeräte wie Smartphones und Tablets (35 %) und Smart-TVs (8 %) abgerufen.
ARTE ist heute stolz auf seine erfolgreiche Internetpräsenz. Die Spitzenwerte lagen 2014 bei über 14 Millionen Visits/Monat (Websites und Apps) und 50 000 000 Page Views/Monat. Die jährlichen Zuwachsraten liegen bei rund 30 % im Jahr. Die Nutzer der ARTE-Webangebote stammen zu 80 % aus Deutschland und Frankreich, zu 15 % aus anderen, vor allem deutsch- oder französischsprachigen, Ländern Europas, sowie 5 % aus dem Rest der Welt. ARTE plant zudem eine Erweiterung seiner Zielgruppe über eine englisch- und eine spanischsprachige Version seines Angebotes; daher werden in naher Zukunft vermehrt Internetnutzer aus anderen europäischen Ländern erwartet. Bis zu 200 Redakteure stellen Inhalte für die verschiedenen ARTE-Plattformen zur Verfügung.
Auf technischer Ebene bedarf dies über 95 % der Zeit (95 %-Quantil) 70 Server für Produktion und Vorproduktion und einer Bandbreite von weniger als 500 Mb/s.
Die Mehrzahl der Angebote ist auf verschiedenen Open-Source-Bausteinen auf Linux-Basis aufgebaut. Rund 10 interne und externe Teams arbeiten an Projekten für die Plattformen unter der technischen Leitung von ARTE GEIE, ARTE France und ARTE Deutschland.
Vor diesem Hintergrund vergibt ARTE GEIE im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung die Dienstleistungen für das Hosting seiner Onlineangebote. Der ausgewählte Anbieter muss in der Lage sein, die ARTE-Angebote unter Berücksichtigung der medienspezifischen Erfordernisse bezüglich Sicherheit, Reaktivität und Skalierbarkeit zu hosten.
Der Anbieter stellt ARTE GEIE folgende Elemente zur Verfügung:
— sehr genau definierte „PaaS/Platform as a service“-Systeme für das Hosting einfacher Angebote vom Typ LAMP oder äquivalenter Technologien (Ruby, Python, …);
— „IaaS/Infrastructure as a service“-Systeme incl. technisches Management für das Hosting komplexer Onlineangebote. Der Anbieter validiert und liefert die Basiselemente der Plattform (Betriebssystem OS und Software-Bausteine „Runtime“) und garantiert die Kontrolle, die Wartung, das technische Management und das einwandfreie Funktionieren im Rahmen der von ARTE gelieferten Anwendungscodes;
— „IaaS/Infrastructure as a service“-Systeme für das Hosting komplexer Onlineangebote. Der Anbieter garantiert die Kontrolle und das einwandfreie Funktionieren der Infrastruktur. Die technisch Verwaltung und der reibungslose Gesamtbetrieb werden von ARTE GEIE oder einem von ARTE GEIE ausgewählten Drittanbieter gewährleistet.
ARTE GEIE wünscht einen umfassenden Support und Unterstützung von Open-Source-Software und der „DevOps“-Methoden zum standardisierten Deployment der verschiedenen Projekte (zum Beispiel durch die Bereitstellung der Infrastruktur über die Tools Puppet/Ansible/Chef und der Anwendungsmodule über Git/Capistrano).
Weiterhin wünscht ARTE GEIE die Möglichkeit des Zugriffs auf verschiedene Tools zur regelmäßigen Leistungskontrolle und zum Monitoring der in Produktion befindlichen Anwendungen.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Ausschreibung nicht das Hosting und die Verbreitung von Videos betrifft, welche parallel zum Hosting der Internetseite über ein „Content Delivery Network (CDN)“ erfolgt.
Date limite
Le délai de réception des offres était de 2015-03-10.
L'appel d'offres a été publié le 2015-02-06.
Fournisseurs
Les fournisseurs suivants sont mentionnés dans les décisions d'attribution ou dans d'autres documents relatifs aux marchés publics :
Qui ?
Qu'est-ce que c'est ?
Historique des marchés publics
Date |
Document |
2015-02-06
|
Avis de marché
|
2015-10-09
|
Avis d'attribution de marché
|